Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lorivenalix im Mittelpunkt unserer Arbeit.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lorivenalix, Poststraße 13, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4935120736913 oder per E-Mail an support@lorivenalix.com.

Als Anbieter von Online-Bildungsprogrammen zur persönlichen Entwicklung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind. Diese umfassen IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeitpunkt.

Persönliche Daten bei der Anmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erfassen wir ausschließlich die notwendigen Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer für direkte Kommunikation.

  • Kontaktformular-Daten (Name, E-Mail, Nachricht)
  • Anmeldedaten für Bildungsprogramme
  • Kommunikationsverlauf per E-Mail oder Telefon
  • Technische Zugriffsdaten (Log-Files)
  • Cookie-Informationen für Website-Funktionalität

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen. Dazu gehört die Kommunikation über Kursangebote, die Organisation von Lernprogrammen und die Betreuung während der Teilnahme.

Technische Daten helfen uns dabei, die Website-Sicherheit zu gewährleisten und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Durchführung von Bildungsprogrammen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für technische Website-Funktionen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerrechtliche Aufbewahrung

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wenden Sie sich dafür an unsere Kontaktadresse.

Berichtigung & Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa bei strittigen Sachverhalten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-E-Mails können Sie über den Abmeldelink beenden.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt.

6. Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktanfragen löschen wir nach vollständiger Bearbeitung, spätestens jedoch nach zwei Jahren.

Daten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre auf, um gesetzliche Gewährleistungsansprüche erfüllen zu können. Steuerrechtlich relevante Unterlagen werden entsprechend der Aufbewahrungsfristen verwahrt.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Standorte und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Sichere Datenübertragung

Alle sensiblen Daten werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und regelmäßig geschult.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Technische Dienstleister, die uns bei der Website-Betreuung unterstützen, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Sollten wir externe Bildungspartner für bestimmte Kursinhalte einsetzen, informieren wir Sie darüber transparent und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, für alle anderen holen wir Ihre Einwilligung ein.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, wodurch jedoch möglicherweise nicht alle Website-Funktionen vollständig verfügbar sind.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Website-Funktionen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

Datenschutz-Kontakt

lorivenalix
Poststraße 13, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland

Telefon: +4935120736913
E-Mail: support@lorivenalix.com

Für Datenschutzanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und antworten innerhalb von 30 Tagen.